BZV-Werdenberg.ch
/

unsere Bienen bestäuben für Sie

 

Die Varro ist der Hauptverursacher der Völkerveluste, deshalb sprechen wir nicht mehr von einem Varroabehandlungskonzept, sondern von einem "BETRIEBSKONZEPT"

Das Betriebskonzept ist eine Jahresplanung durch das ganze Jahr

Der Bienengesundheitsdienst BGD unterstützt die Imkerinnen und Imker in allen Fragen rund um die Bienengesundheit. Zur ganzen Unterstützung gibt für jede Arbeit entsprechende Merkblätter.

alle Merkblätter sind kostenlos zu finden unter: http://www.bienen.ch/downloads-links/downloads-bienengesundheit.html

 Kostenlose Hotline des Bienengesundheitsdienstes: Tel. 0800 274 274

Die Varroa: Die Varroamilbe ist Ende der siebziger Jahre nach Mitteleuropa eingeschleppt worden, ursprünglich kommt sie aus dem asiatischen Raum. Bei der Asiatischen Biene verursacht die Varro nur wenig Schäden, da sich diese Biene über Jahrtausende sich an diesen Parasiten angepasst hat. In den Europäischen verbreiteten Bienenrassen hat die Varroamilbe jedoch bessere Fortpflanzungsbedingungen, was dazu führt, dass das Volk früher oder später durch die Milbe selbst und durch Sekundärkrankheiten eingehen wird. Die Biene alleine dient grundsätzlich nur für den Transport der Varroa.  

Varroa auf Drohne (männliche Biene) Foto v. HP. Hagmann 20.4.2014 

Die Fortpflanzung erfolgt ausschliesslich in verdeckelten Brutzellen. Kurz vor dem verdeckeln dringen die Milbenweibchen in eine Zelle ein, schlüpfen unter die ausgewachsene Bienenmade und setzen sich in den klebrigen Futtersaft. Sobald die Arbeiterinnen die Zelle mit einem Wachsdeckel verschlossen haben, bleiben den Milben 12 Tage Zeit (bei Arbeiterinnen) und 14 Tage (bei Drohnenzellen) für die Fortpflanzung. Jedes Varroaweibchen (braun) legt 5-6 Eier. In den Brutzellen ernähren sich sich von den Bienenmaden indem vom Fettgewebe saugen. Dadurch werden die Jungbienen krank (Varrose), indem die Varroa einen Koktail mit nachgewiesenen bis zu 18 Vieren an die Bienen überträgt. Ohne Behandlung der Bienen sterben die Bienen.

Hier ein paar wichtige Zahlen: 

  • Entwicklung der Milbe in der Brut im Sommer 80% der Milben in der Brut.
  • 1 weibliche Milbe kann sich 3-7x im Jahr in Brutzellen fortpflanzen.
  • Verdopplung der Milbenzahl innerhalb 1 Monats (ab Februar bis Oktober).
  • 1 Milbe ergibt im Jahr 100 Milben, wenn keine Gegenmassnahmen erfolgen.
  • Deshalb ist schon Frühjahrs- und Sommerbehandlung so wichtig.
  • 90% der Schäden an Bienenvölkern sind verursacht durch die Varroa.
  • 1.5.1 natürlichen Milbenfall messen



Deshalb hat die Varrokontrolle/Behandlung höchste Priorität. Eine Integrierte Vereinsweite Varrobehandlung ist wichtig.


Wir vom Bienenzüchterverein Werdenberg führen deshalb auch im Jahr 2024 eine gemeinsame Sommerbehandlung durch.

 


Varroabehandlung mit Schwammtuch

Ameisensäurebehandlung mit Schwammtuch
Ameisensäure mit Schwammtuch verdunsten_2.pdf (397.26KB)
Ameisensäurebehandlung mit Schwammtuch
Ameisensäure mit Schwammtuch verdunsten_2.pdf (397.26KB)



Notbehandlungsmethoden - Kontrollmöglichkeiten 

Varroa-Notbehandlungsmethode
Varroa-Notbehandlung.pdf (151.25KB)
Varroa-Notbehandlungsmethode
Varroa-Notbehandlung.pdf (151.25KB)
Varroa-Unterlage mit Salatöl
Varroa-Unterlage mit Salatöl.pdf (164.35KB)
Varroa-Unterlage mit Salatöl
Varroa-Unterlage mit Salatöl.pdf (164.35KB)
Puderzuckermethode
Puderzuckermethode_.pdf (271.44KB)
Puderzuckermethode
Puderzuckermethode_.pdf (271.44KB)

empfohlene Imkereipräparate

Zugelassene Medikamente 05.2023
empfohlene_imkereipraeparate_05.2023.pdf (200.94KB)
Zugelassene Medikamente 05.2023
empfohlene_imkereipraeparate_05.2023.pdf (200.94KB)

Behandlungungsjournal und Inventarliste für Medikamente ist Pflicht


Tierarzneimittel, Biozide und Chemikalien in der Bienenhaltung: Gesundheitsgefahren und Anwenderschutz

Gesundheitsgefahren und Anwenderschutz
SECO_-de-_Liste_Bienen_Chemikalien_u_PSA_Jan2016.pdf (324.54KB)
Gesundheitsgefahren und Anwenderschutz
SECO_-de-_Liste_Bienen_Chemikalien_u_PSA_Jan2016.pdf (324.54KB)


Varroa Behandlung BGD-Merkblätter - Dispenser Anwender-Anleitungen (vom BGD empfohlene Dispenser)

Varroabehandlung mit Formicpro
gebrauchsanweisung-formicpro-ch.pdf (668.13KB)
Varroabehandlung mit Formicpro
gebrauchsanweisung-formicpro-ch.pdf (668.13KB)


Nassenheider-Verdunster
nassenheider_Bed_de.pdf (275.3KB)
Nassenheider-Verdunster
nassenheider_Bed_de.pdf (275.3KB)
FAM Dispenser Anleitung
FAM-Dispenser_de.pdf (6.34MB)
FAM Dispenser Anleitung
FAM-Dispenser_de.pdf (6.34MB)


 

Liebig-Dispenser
Liebig-Dispenser.pdf (610.24KB)
Liebig-Dispenser
Liebig-Dispenser.pdf (610.24KB)


 

 

Sprühbehandlung
1.3.1_spruehbehandlung(1).pdf (200.16KB)
Sprühbehandlung
1.3.1_spruehbehandlung(1).pdf (200.16KB)
Träufelbehandlung
1.3.2_traeufelbehandlung(1).pdf (231.94KB)
Träufelbehandlung
1.3.2_traeufelbehandlung(1).pdf (231.94KB)
Verdampfen mit Varrox
1.3.3_verdampfen_varrox(1).pdf (244.12KB)
Verdampfen mit Varrox
1.3.3_verdampfen_varrox(1).pdf (244.12KB)
Oxalsäureverdampfer
1.3.4_verdampfen_oxalsaeureverdampfer_vsi(1).pdf (304.25KB)
Oxalsäureverdampfer
1.3.4_verdampfen_oxalsaeureverdampfer_vsi(1).pdf (304.25KB)

 

 

 
E-Mail
Anruf
Infos